FELDENKRAIS® - Methode > Für wen ist ... geeignet?
PDF Drucken E-Mail
Beitragsseiten
Für wen ist die Feldenkrais-Methode geeignet?
... im orthopädischen Kontext
... am Arbeitsplatz
... mit SeniorInnen
... im Sport
... Kiefergelenkbehandlung
... in der Musik
...in der Darstellenden Kunst
...im Tanz
... in der Bildenden Kunst
... Kinder in der Einzelarbeit
... Kinder und Jugendliche in der Schule, als Soziales Lernen
Alle Seiten

...in der Darstellenden Kunst

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." – Karl Valentins berühmter Aphorismus skizziert die alltägliche Bühnenarbeit höchst realistisch. Die darstellende Kunst ist ein hartes Handwerk. Ihre Ressourcen sind körperliche Geschicklichkeit, geistige Flexibilität und seelische Offenheit der Darsteller. Doch erst Bewusstheit macht aus begabtem Spiel, aus Inspiration und Leidenschaft – Kunst. Absichtslos forschen, nicht werten, die Entwicklung einer Bewegung beobachten, Muster erkennen, der Schwerkraft, also dem Konkreten folgen, – die methodischen Grundlagen der Feldenkrais-Stunden öffnen eine leicht zugängliche Meta-Ebene für die Rollenarbeit.
Tatsächlich kann man den ganzen Probenprozess wie eine Feldenkrais-Stunde betrachten: „Alles ausprobieren, alles Überflüssige weglassen - dann ist `ne Rolle fertig.“ (C., Schauspielschüler an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/M.)